UX-Design Tests – Best Practice Lösung
UX Nutzertests mit Eye Tracking und CAPTIV

CAPTIV, ein flexibles System für die Analyse physiologischer Messwerte
Bei der ganzheitlichen Betrachtung von User Experience spielt die gesamtheitliche Prüfung vom Produktdesign eine wichtige Rolle.
Beim UX-Nutzertest wird erkannt, wie die Anwender durch das visuelle Design angesprochen werden, wann welche Emotionen ausgelöst werden und wie gezielt die Anwender bei der Produktnutzung unterstützt werden.
Zum Beispiel mit CAPTIV von TEA. CAPTIV ist ein hochmodernes und flexibles System für die Aufzeichnung und Analyse physiologischer Messwerte. Die Software erlaubt auf einfache Art Eye Tracking Analysen mit einer Vielzahl von Sensoren und Datenerfassungssystemen wie zum Beispiel EKG, EEG, EMG zu synchronisieren.
Die Messwerte werden dabei drahtlos an den Daten-Logger übertragen und erlauben so eine grosse Bewegungsfreiheit. UX-Nutzertests zeigen so, wie ihre Anwender Ihr Produkt wirklich wahrnehmen, nutzen und erleben. Also auch, wann und wie die Anwender emotional angeregt werden. Bei diesen UX-Tests gehen wir weiter als der typische Usability-Test indem wir die hochmodernen und flexiblen Mittel der physiologischen Messwerterfassung mit den bewährten Usability Methoden kombinieren.
Die Herstellerfirma TEA (Technologie, Ergonomie, Applications, www.teaergo.com) ist seit 25 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung von High-End-Sensoren sowie Mess-und Analyse-Lösungen für eine Vielzahl von Forschungsthemen wie zum Beispiel: Menschliche Bewegungen, Nutzerforschung, User Experience und Neurologie.
Möchten Sie mehr über die Anwendung von CAPTIV erfahren?