Schlagwortarchiv für: Emotionen

Wahrnehmung

Eye Tracking und Biofeedback: Ein Tor zur Neurophysiologie und der Messung von Emotionen

Im Mittelpunkt der Neurophysiologie stehen die dynamischen Prozesse in der einzelnen Nervenzelle aber vor allem im neuronalen Netzwerk. Gefühlsregungen und Emotionen werden mittels Hormonen und Nerven gesteuert und sind (im Normalfall) nicht direkt kontrollierbar. Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der Analyse von Lügendetektordaten angewendet. Mit dem Begriff Biofeedback wird die Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrössen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen Hilfsmitteln beobachtbar gemacht werden.

Für die Messung dieser Zustandsgrössen kommen eine Reihe von einfach messbaren biologischen Messwerten (auch Biofeedback Messwerte genannt) in Frage. In der Nutzerforschung Weiterlesen

Aktivierung visueller Reize

Über 80% der Reize sind visuell

eye Tracking und usability zeigen Über 80% der Reize welche zum Hirn gelangen sind visuellDas menschliche Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan.

Wir erkennen mehr als 80% aller Umweltreize mit den Augen. Die Aktivierung der visuellen Reize ist daher ein wichtiges Mittel um in der heutigen Zeit wahrgenommen und erkannt zu werden.

Wieso?

  • Über 80% der Reize welche zum Hirn gelangen sind visuell.
  • Das menschliche Gehirn ist vor allem für die Verarbeitung visueller Bilder ausgelegt.
  • Der Grossteil unserer Erinnerungen entstehen aus visuellen Eindrücken.
  • Die Konkurenz kennt diese Punkte auch und macht es schon lange. Sie umwirbt stetig unsere Blicke mit ihren, auf uns gerichteten, Reizen.

Bereits kurze visuelle Reize beeinflussen bereits unsere Wahrnehmung. Eine Printwerbung, ein Plakat, eine Webseite, ein Werbespot, usw. wird beim Erstkontakt innerhalb von 2 Sekunden bereits gut wahrgenommen. Und bei einer Wiederholung reichen bereits 0.2 bis 0.5 Sekunden aus, also 2 bis 4 Fixationen, um ein Produkt, ein Logo, eine Marke wieder zu erkennen.

Weiterlesen

User Experience Test – Mobiles Eye Tracking in Take Away Shops

User Experience spielt eine grosse Rolle bei der Produkte und Service Entwicklung. Bei der Messung der User Experience werden dabei Eye Tracking Fokuspunkte in Verbindung mit qualitativer und quantitativer Befragung eingesetzt. Dabei wird vor allem die spontane Wahrnehmung der Testpersonen in Verbindung mit deren Emotionen und Kaufentscheidungen gebracht. Weiterlesen