Schlagwortarchiv für: EEG

Wahrnehmung

Eye Tracking und Biofeedback: Ein Tor zur Neurophysiologie und der Messung von Emotionen

Im Mittelpunkt der Neurophysiologie stehen die dynamischen Prozesse in der einzelnen Nervenzelle aber vor allem im neuronalen Netzwerk. Gefühlsregungen und Emotionen werden mittels Hormonen und Nerven gesteuert und sind (im Normalfall) nicht direkt kontrollierbar. Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der Analyse von Lügendetektordaten angewendet. Mit dem Begriff Biofeedback wird die Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrössen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen Hilfsmitteln beobachtbar gemacht werden.

Für die Messung dieser Zustandsgrössen kommen eine Reihe von einfach messbaren biologischen Messwerten (auch Biofeedback Messwerte genannt) in Frage. In der Nutzerforschung Weiterlesen

UX-Design Tests – Best Practice Lösung

UX Nutzertests mit Eye Tracking und CAPTIV

Captiv-TEA Software für die Analyse von Eye Tracking Daten und physiologischer Messwerte

CAPTIV, ein flexibles System für die Analyse physiologischer Messwerte

Bei der ganzheitlichen Betrachtung von User Experience spielt die gesamtheitliche Prüfung vom Produktdesign eine wichtige Rolle.

Beim UX-Nutzertest wird erkannt, wie die Anwender durch das visuelle Design angesprochen werden, wann welche Emotionen ausgelöst werden und wie gezielt die Anwender bei der Produktnutzung unterstützt werden.

 

Weiterlesen