Eye Tracking am TecDay
Der TecDay ist eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Während eines Tages werden dabei den Schülern von Kantonsschule und Gymnasien interaktive, technisch-naturwissenschaftliche Module vorgestellt, welche ihnen einen abwechslungsreichen und spannender Einblick in die vielen Temenbereiche ermäglichen.
Ich sehe was, was Du (nicht) siehst!
Am TecDay der Kantonsschule Reussbühl in Luzern, vermittelt Mara Hellstern von der HTW Chur praktisches Wissen zum Thema Blickverlauf Analysen.
Wir Menschen nehmen unsere Umgebung vor allem mit den Augen wahr. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, wohin wir bei einer Person, einem Auto oder einem Computerspiel zuerst blicken?
Erforschen von Blickbewegungen
Wissenschaftler erforschen genau solche Blickbewegungen, um z.B. herauszufinden, ob ein Ticketautomat leicht oder schwer zu bedienen ist oder ob der Firmenname auf dem Werbeplakat wahrgenommen wird.
Mit Hilfe von speziellen Geräten, sogenannten Eyetrackern, können Blickbewegungen erfasst und danach ausgewertet werden. Diese Informationen helfen dann beispielsweise Websites oder Werbeplakate zu verbessern.
In diesem TecDay Modul zeigt Mara Hellstern euch, wie der Blickverlauf von Menschen untersucht werden kann – und zwar nicht nur theoretisch sondern auch praktisch, mit einem Eyetracker. In einer kleinen Studie wird dabei euer Blickverlauf, z.B. beim Betrachten von Fotos, untersucht, grafisch darstellt und somit nachvollziehbar machen.