Helfen oder Nerven – Produktkonfiguratoren?

Helfen oder Nerven Konfiguratoren ?
Wer kennt sie nicht?
Die Konfiguratoren bei der Online-Bestellung einer Kinokarte, eines PCs, eines Hotelzimmers, oder einer Pizza. Es gibt sie auch für Partnersuche, Kleider, Uhren, und so weiter: Die Produktkonfiguratoren!
Gewisse Unternehmen möchten dem Kunden nicht bloss Massenwahre anbieten, sondern eine individuelle Produktzusammenstellung ermöglichen. Als Schnittstelle zum Kunden dient ein Online-Konfigurator mit dem das persönliche Produkt Schritt für Schritt selbständig erstellt werden kann.
Was halten Sie von solchen Konfiguratoren und wie benutzerfreundlich werden diese Ihrer Meinung nach umgesetzt?
Mit einer kleinen Umfrage möchten wir gerne mehr über Ihre persönlichen Erlebnisse und Erwartungen bezüglich solcher Online-Konfiguratoren in Erfahrung bringen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen. Das Beantworten der Fragen dauert ca. 5 min. und Ihre Angaben werden anonymisiert.
Hier geht es zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/s/GGN99Q9
Lesetipp: Gedanken visualisiert
/in Eye Tracking Lesetipps, News/von Urs ZimmermannEye Tracking mal anders: Stell dir vor es werde Feuer!
Gedanken visualisiert
Gedanken visualisiert
An der Fachhochschule Potsdam mussten die Studenten im Rahmen des Kurses zur prozessorientierten Gestaltung eine Lese-Anweisung für einen Eye Tracking Test definieren und ihn dann von mehreren Probanden ausführen lassen.
Vadim Kosmowski entschied sich für die 4 Elemente: „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ Weiterlesen
Super Super Mario – dank Eye Tracking
/in News/von Urs ZimmermannNintendo’s Eye Tracking Technologie erstellt 3D-Bilder auf einem 2D-TV
Dank der Blickverlaufsmessung erlangt Super Mario die Fähigkeit den Spieler und das was er betrachtet zu „sehen“.
Nintendo hat ein Patent eingereicht welches erlaubt mit Hilfe von Eye-Tracking auf einem herkömmlichen 2D-Bildschirm ein 3D-Bild zu zeigen. Das Eye-Tracking-Patent (US-Patent 14/197831) beschreibt, wie dieser Effekt erreicht wird und auf welche unterschiedliche Weise dadurch die Spiel-Interaktion für die Spieler verbessert wird.
Das Patent „EYE TRACKING ENABLING 3D VIEWING ON CONVENTIONAL 2D DISPLAY“ wurde nun veröffentlicht und gibt weitere Details preis.
Das Patent beschreibt wie eine 3D-Wiedergabe auf herkömmlichen 2D-Monitoren durch die Verfolgung des Blickverlaufes einer Person erstellt wird. Die Technik verwendet dazu den Blickverlauf und die Bewegungen eines Spielers um die Darstellung des Objekts so zu ändern damit die gewünschte Illusion, vom Objekt das sich im dreidimensionalen Raum befindet, entsteht.
Weiterlesen
Eye Tracking Day 2014
/in News/von Urs Zimmermann2-ter Eye Tracking Day, am 5. und 6. Juni
Wo kann man am besten das neuste über Eye Tracking erfahren, erleben und selber testen?
Ganz einfach: Am Eye Tracking Day 2014, in Paris.
Weiterlesen
Eye Tracking Konferenz in Warschau
/in News/von Urs ZimmermannInternationale Eye Tracking und angewandter Linguistik Konferenz
Am 26. und 27. September 2014 findet in Warschau die erste internationale Konferenz zum Thema Eye Tracking und angewandter Linguistik (ICEAL) statt.
Weiterlesen
UX-Design Tests – Best Practice Lösung
/in News/von Urs ZimmermannUX Nutzertests mit Eye Tracking und CAPTIV
CAPTIV, ein flexibles System für die Analyse physiologischer Messwerte
Bei der ganzheitlichen Betrachtung von User Experience spielt die gesamtheitliche Prüfung vom Produktdesign eine wichtige Rolle.
Beim UX-Nutzertest wird erkannt, wie die Anwender durch das visuelle Design angesprochen werden, wann welche Emotionen ausgelöst werden und wie gezielt die Anwender bei der Produktnutzung unterstützt werden.
Weiterlesen
Sehen und Verstehen: Eye-Tracking in der Wissenschaft
/in News/von Urs ZimmermannAlltagswahrnehmung, in der Verarbeitung von visuellen Informationen oder in der Betrachtung von Kunstwerken ablaufen.
Weiterlesen
GP Bullhound Technology Predictions
/in News/von Urs ZimmermannTechnologietrends für 2014
Weiterlesen
Umfrage zu Produktkonfiguratoren
/in Helfen oder Nerven/von Urs ZimmermannHelfen oder Nerven – Produktkonfiguratoren?
Helfen oder Nerven Konfiguratoren ?
Wer kennt sie nicht?
Die Konfiguratoren bei der Online-Bestellung einer Kinokarte, eines PCs, eines Hotelzimmers, oder einer Pizza. Es gibt sie auch für Partnersuche, Kleider, Uhren, und so weiter: Die Produktkonfiguratoren!
Gewisse Unternehmen möchten dem Kunden nicht bloss Massenwahre anbieten, sondern eine individuelle Produktzusammenstellung ermöglichen. Als Schnittstelle zum Kunden dient ein Online-Konfigurator mit dem das persönliche Produkt Schritt für Schritt selbständig erstellt werden kann.
Was halten Sie von solchen Konfiguratoren und wie benutzerfreundlich werden diese Ihrer Meinung nach umgesetzt?
Mit einer kleinen Umfrage möchten wir gerne mehr über Ihre persönlichen Erlebnisse und Erwartungen bezüglich solcher Online-Konfiguratoren in Erfahrung bringen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen. Das Beantworten der Fragen dauert ca. 5 min. und Ihre Angaben werden anonymisiert.
Hier geht es zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/s/GGN99Q9
Lexikon Eintrag – Sehbereich
/in Eye Tracking Lexikon/von Urs ZimmermannDefinition: Gesichtsfeld & Sehbereich
Unser Gesichtsfeld teilt sich in zwei Bereiche auf, dem zentralen und dem peripheren Sehbereich. Es umfasst alle Punkte und Objekte die bei geradeaus gerichtetem Blick visuell wahrgenommen werden können, auch ohne sie direkt zu fixieren.
Im peripheren Bereich werden keine Details sondern nur Formen, Farben und Kontraste wahrgenommen. Farben werden nur bis ca. 20 Grad vom fixierten Punkt erkannt.
Weiterlesen
Lesetipp: The User Experience
/in Eye Tracking Lesetipps, News/von Urs ZimmermannBest Practice für Blickverlaufsanalysen
Quelle: „Eye Tracking the User Experience“ ein Buch von Aga Bojko (Eng, 320 Seiten)
Ein Praxisbuch für UX Profis: Weiterlesen