Apples Eye Tracking Anschluss an Google & Co.

Apples Eye Tracking Anschluss an Google & Co.
Apple hat ein weiteres beachtenswertes Eye Tracking Patent vom US-Patentamt erhalten.
Das Patent wurde im April 2012 unter der US-Patentnummer 8.937.591 eingereicht und ist nun angenommen und veröffentlicht worden.
Apple hat mit dem Patent für sich den Grundstein für eine Integration von Augenkameras (Eye Tracker) in ihre zukünftigen i-Systeme gelegt.
Lassen sich Apple Geräte bald mit Augenbewegungen steuern?
Anwendungen mit Blicksteuerung gibt es bereits seit mehreren Jahren. Diese wurden aber vor allem für körperlich behinderte Menschen entwickelt. Weitere Anwendungsbereiche gibt es bei der Spiel-Interaktion, aber den breiten Durchbruch im Konsumenten-Mark ist noch nicht geschafft.
Das Interesse von Apple an der Blicksteuerung kann diese Technik für Otto-Normalverbraucher aber in naher Zukunft realistisch werden lassen. Denn dank dem Patent kann Apple dieses Verfahren im Zusammenspiel mit MAC, iPhone, iPAD und weiteren i-Mobilgeräten einsetzen. Apple dokumentiert im Patent zusätzlich, dass das patentierte Verfahren auch in Fahrzeugen und Videokonsolen eingesetzt werden kann.
Weiterlesen
Eye Tracking und kognitives Denken in der Kunst
/in News/von Urs ZimmermannNur mit den Augen zeichnen
Eye Tracker ermöglicht mit den Augen zu zeichnen
In der Londoner Galerie Riflemaker zeichnet ein Künstler Porträts, nur mit seinen Augen und unterstützt von einem Eye Tracker.
Weiterlesen
Improve user interface designs
/in eye tracking news/von Urs ZimmermannWorkshop on “Improving user interface designs by using eye tracking”
Improve user interface designs with eye tracking
Eye tracking is a very powerful research technique that can help you to design engaging user interfaces by capturing and analyzing user attentions.
Various IT projects avoid eye tracking because of inexperience, fear of getting new insights or perceived complexity of the technique.
Why not taking the first step now, for free?
Weiterlesen
Apple erhält Eye Tracking Patent
/in News/von Urs ZimmermannApples Eye Tracking Anschluss an Google & Co.
Apples Eye Tracking Anschluss an Google & Co.
Apple hat ein weiteres beachtenswertes Eye Tracking Patent vom US-Patentamt erhalten.
Das Patent wurde im April 2012 unter der US-Patentnummer 8.937.591 eingereicht und ist nun angenommen und veröffentlicht worden.
Apple hat mit dem Patent für sich den Grundstein für eine Integration von Augenkameras (Eye Tracker) in ihre zukünftigen i-Systeme gelegt.
Lassen sich Apple Geräte bald mit Augenbewegungen steuern?
Anwendungen mit Blicksteuerung gibt es bereits seit mehreren Jahren. Diese wurden aber vor allem für körperlich behinderte Menschen entwickelt. Weitere Anwendungsbereiche gibt es bei der Spiel-Interaktion, aber den breiten Durchbruch im Konsumenten-Mark ist noch nicht geschafft.
Das Interesse von Apple an der Blicksteuerung kann diese Technik für Otto-Normalverbraucher aber in naher Zukunft realistisch werden lassen. Denn dank dem Patent kann Apple dieses Verfahren im Zusammenspiel mit MAC, iPhone, iPAD und weiteren i-Mobilgeräten einsetzen. Apple dokumentiert im Patent zusätzlich, dass das patentierte Verfahren auch in Fahrzeugen und Videokonsolen eingesetzt werden kann.
Weiterlesen
Eyetracking zeigt Unterbewusstsein
/in News/von Urs ZimmermannPizza Hut liest die Wünsche von den Augen ihrer Kunden ab
Blickgesteuerte Technologien als neue natürliche Interaktionsform wird bei Pizza Hut getestet
Britische Pizza Hut Kunden können seit kurzem eine Pizza auch ohne ein Wort zu sprechen bestellen. Dank einer digitalen Speisekarte die auf die Augenbewegungen der Gäste reagiert.
Denn unterbewusst ist den meisten Menschen eigentlich klar, worauf sie gerade Appetit haben. Es musste nur ein Weg gefunden werden dies herauszufinden. Die erste digitale Menü- Karte kann nun eine Pizza empfehlen welche dem Kunden heute besonders passen könnte.
Pizza Hut will die Besucher unterstützen welche Mühe haben die Toppings für ihre heutige Pizza zu wählen. Die neue Pizza Hut App hat eine „Unterbewusstsein-Bestell-Funktion“. Die App analysiert dabei die Augenbewegungen mit einem Tobii Eye Tracker auf einem Tablet und stellt automatisch eine optimale Kombination zusammen.
Weiterlesen
Neue Google Eye-Tracking Web Studie
/in News/von Urs ZimmermannWie wichtig ist die Google Top 1 Position?
Eye-Tracking Heatmap: Einfluss von mobilen Geräten auf das Suchverhalten
Hat sich das Suchverhalten von Google-Nutzern verändert?
Es ist ja schon lange bekannt, dass Nutzer die Google Suchergebnisseite grundsätzlich von oben nach unten lesen. Der Betrachtungsverlauf von Eye Tracking Studien zeigt dabei genau das Such- und Auswahlverhalten von Nutzern. In einer neuen Eye Tracking Studie von Google werden neue Erkenntnisse zum Blickverlauf, zur Wahrnehmung und zur Auswahl von Anzeigen aufgezeigt. Ausserdem veranschaulicht die Studie die Veränderungen in der visuellen Wahrnehmung der Suchergebnisseiten von Google innerhalb der vergangenen Jahre.
Weiterlesen
Google’s Weg zu UX
/in News/von Urs ZimmermannGoogle beobachtet die Augenbewegungen in Echtzeit
Google User Experience and Usability Research – a BBC Click Video
Durch die Beobachtung der Augenbewegungen in Echtzeit lernt Google, wie sie das Design für verschiedene Plattformen und mobile Geräte verbessern können. Ein einfacher und effizienter Weg, der leicht bei jeder App, Webseite und jedem Program angewendet werden kann.
BBC-Click ging der Frage nach: „Wie fine-tuned Google ihre Suchmaschine?“
Dieser Video-Clip von BBC zeigt wie Google ihre Suchmaschinen Resultate auf mobilen Geräten testet. Denn das Ziel von Google ist, das bestmögliche Benutzererlebnis für ihre Nutzer and Anwender zu erzielen.
Weiterlesen
Eye Tracking erfolgreich eingeführt! Wie geht es weiter?
/in News/von Urs ZimmermannInternationale Eye Tracking Vereinigungen
z.B. UCD & UX Erfahrungsaustausch
Universitäten und Firmen welche Eye Tracking erfolgreich eingeführt haben erkundigen sich immer öfters bei uns ob es auch Non-Profit-Vereinigungen gibt, welche es ihnen ermöglichen internationalen Erfahrungsaustausch und internationale Projekte umzusetzen.
Gibt es internationale Exe Tracking Vereinigungen
für …
Ja es gibt sie. Weiterlesen
Eye Tracking Studie im Freien Gymnasium Basel
/in News/von Urs ZimmermannMaturaarbeit: Die psychologische Seite der Illusion mit Eye Tracking erforscht
Eey Tracking vom Becherspiel: Gaze Plot / 17 Probanden / 1 Sek. Gaze Tail
Das primäre Ziel als Zauberkünstler ist es, die Zuschauer dazu zu verleiten, einen Ort des Geschehens zu betrachten welcher für das Trickgeheimnis uninteressant ist. Mit einer Eye Tracking Studie konnte Armand Kurath aufzeigen wie leicht sich Personen dazu verleiten lassen.
Armand Kurath ist Maturant am Freien Gymnasium in Basel und widmete seine Maturaarbeit der psychologischen Seite der Illusion. In seiner Studie untersuchte er Blickverhalten und Wahrnehmung von Zuschauern Weiterlesen
Spielverrückte Fans im Fokus von Sentry
/in News/von Urs ZimmermannDie Gamescom im Visier
Tobii EyeX Gaze Tracking Controller – ein interessanter Eye Tracker auch für Gamer
Die Gamescom wird seit 2009 in Köln durchgeführt und ist die weltweit grösste Gamemesse. Ein Treffpunkt der grössten Computerspiel-Hersteller. Es ist die weltgrösste Publikumsmesse und zieht jedes Jahr tausender spielverrückter Fans an. Im Rahmen der Gamescom findet auch die GDC (Game Developers Conference) statt, die auf Entwickler und Gameprofis ausgerichtet ist.
Weiterlesen
Erste Virtual-Reality-Brille mit Eye-Tracking
/in News/von Urs ZimmermannDie Zukunft gehört der Virtual Reality
FOVE: Eine Virtual Reality Brille welche auch die Bewegung der Augen verfolgt
Microsoft will sich wohl dem Trend der Virtual Reality Tools nicht länger verschliessen:
Weiterlesen