3-ter Eye Tracking Day, am 11. und 12. Juni
Wo kann man am besten das Neuste über Eye Tracking erfahren, erleben und selber ausprobieren?
Am Eye Tracking Day 2015, in Brüssel!

Eye Tracking Day 2015 an der Freien Universität Brüssel
Der Eye Tracking Day bietet Forschern und professionellen Anwendern ein Forum für die Präsentation und Diskussion über Einsatzgebiete, Aufgaben, Herausforderungen, Technologien und Verfahren, die sich auf Blickverlaufsanalysen stützen. Es bietet so ein optimaler Austausch von Wissen zwischen Experten. Es bietet aber auch ein Lernpodium und Übungsfeld für zukünftige Eye Tracking Anwender und Interessierte.
Weiterlesen
Eye Tracking am TecDay
/in News/von Urs ZimmermannEye Tracking am TecDay Der TecDay ist eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Während eines Tages werden dabei den Schülern von Kantonsschule und Gymnasien interaktive, technisch-naturwissenschaftliche Module vorgestellt, welche ihnen einen abwechslungsreichen und spannender Einblick in die vielen Temenbereiche ermäglichen.
Usability und Eye Tracking Labor in Chur
/in News/von Urs ZimmermannSchweizer Kompetenzzentrum für Evaluation von Online-Angeboten
Für praxisorientierte Studien und Analysen verfügt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Chur über ein voll ausgestattetes Usability und Eye Tracking Labor. Der Nutzen ihrer jahrelangen Eye Tracking Erfahrungen bei Usability-, UX- und Marketing-Studien stehen somit auch der Industrie und Wirtschaft in Ostschweiz zur Verfügung.
Weiterlesen
eTourismus Eye Tracking Labor im Tessin
/in News/von Urs ZimmermannEye Tracking Labor mit Tourismus-Expertise
Das Webatelier ist ein Labor der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Università della Svizzera italiana (USI) und liegt im schönen Lugano, im Tessin. Hier arbeiten Akademiker und ICT Experten zusammen. Zum Einsatz kommen dabei integriertere und praxisorientiertere Eye Tracking Methoden.
Weiterlesen
Hochleistungs-Eye-Tracker und biometrische Software-Plattform
/in eye tracking news, News/von Urs ZimmermannFortschrittlichste Eye-Tracking-Plattform
Der Tobii Pro Spectrum Eye Tracker zusammen mit der Analyse Software Tobii Pro Lab bilden die neueste und fortschrittlichste Eye-Tracking-Plattform. Sie wurde gezielt für die umfassende Analysen des menschlichen Verhaltens entwickelt. Weiterlesen
Presentation Freeware-Plugin für Neuroscience
/in News/von Urs ZimmermannPresentation & Eye Tracking
Einfache Integration von Eye Trackern in Presentation Software
Akademische Kunden fragen uns an wie ein Eye Tracking System in ein Paradigma welches in Presentation programmiert wurde am einfachsten integriert wird?
Bei Presentation handelt es sich dabei um eine Software vom Unternehmen Neurobehavioral Systems. Die Skriptsprache von Presentation ist speziell auf die Bedürfnisse von Neurowissenschaftlern angepasst und wird dabei zur Versuchssteuerung eingesetzt.
Weiterlesen
Eye Tracking und Biofeedback: Ein Tor zur Neurophysiologie und der Messung von Emotionen
/in News/von Urs ZimmermannIm Mittelpunkt der Neurophysiologie stehen die dynamischen Prozesse in der einzelnen Nervenzelle aber vor allem im neuronalen Netzwerk. Gefühlsregungen und Emotionen werden mittels Hormonen und Nerven gesteuert und sind (im Normalfall) nicht direkt kontrollierbar. Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der Analyse von Lügendetektordaten angewendet. Mit dem Begriff Biofeedback wird die Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrössen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen Hilfsmitteln beobachtbar gemacht werden.
Für die Messung dieser Zustandsgrössen kommen eine Reihe von einfach messbaren biologischen Messwerten (auch Biofeedback Messwerte genannt) in Frage. In der Nutzerforschung Weiterlesen
Erster Laptop mit integriertem Eye Tracker
/in News/von Urs ZimmermannMSI verwendet neuste Eye Tracking Chips in Laptops
Der MSI-Laptop GT722QE kann dank der Eye Tracking Technologie von Tobii auch mit den Augen des Anwenders gesteuert werden. Drei Kurzdistanz-Infrarotsensoren und eine Augenkamera verfolgen dabei die Bewegungen beider Augen und errechnen damit die genaue Blickposition auf dem Bildschirm.
Erster Laptop mit integriertem Eye Tracker
Weiterlesen
ETIZ – Neue Eye Tracking Interessens-Gruppe in Zürich
/in News/von Urs ZimmermannEye Tracking Interest Group Zurich
ETIZ ist eine Interessens-Gruppe welche sich 2013 in Zürich formierte. Sie besteht vor allem, aber nicht nur, aus Eye Tracking interessierten Studenten und Akademikern der ETH und Uni Zürich (UZH). Die Gruppe steht aber auch für Eye Tracking Interessierten aus der Industrie, dem Gewerbe und anderen Hochschulen offen.
Weiterlesen
Eye Tracking Day 2015
/in News/von Urs Zimmermann3-ter Eye Tracking Day, am 11. und 12. Juni
Wo kann man am besten das Neuste über Eye Tracking erfahren, erleben und selber ausprobieren?
Am Eye Tracking Day 2015, in Brüssel!
Eye Tracking Day 2015 an der Freien Universität Brüssel
Der Eye Tracking Day bietet Forschern und professionellen Anwendern ein Forum für die Präsentation und Diskussion über Einsatzgebiete, Aufgaben, Herausforderungen, Technologien und Verfahren, die sich auf Blickverlaufsanalysen stützen. Es bietet so ein optimaler Austausch von Wissen zwischen Experten. Es bietet aber auch ein Lernpodium und Übungsfeld für zukünftige Eye Tracking Anwender und Interessierte.
Weiterlesen
Experimentelles Eye Tracking an der ZHdK
/in eye tracking news/von Urs ZimmermannExperimental visual designs by incorporating eye tracking data
Experimentelles Eye Tracking an der ZHdK
Weiterlesen