Google beobachtet die Augenbewegungen in Echtzeit

Google User Experience and Usability Research – a BBC Click Video
Durch die Beobachtung der Augenbewegungen in Echtzeit lernt Google, wie sie das Design für verschiedene Plattformen und mobile Geräte verbessern können. Ein einfacher und effizienter Weg, der leicht bei jeder App, Webseite und jedem Program angewendet werden kann.
BBC-Click ging der Frage nach: „Wie fine-tuned Google ihre Suchmaschine?“
Dieser Video-Clip von BBC zeigt wie Google ihre Suchmaschinen Resultate auf mobilen Geräten testet. Denn das Ziel von Google ist, das bestmögliche Benutzererlebnis für ihre Nutzer and Anwender zu erzielen.
Weiterlesen
Eye Tracking am TecDay
/in News/von Urs ZimmermannEye Tracking am TecDay Der TecDay ist eine Initiative der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Während eines Tages werden dabei den Schülern von Kantonsschule und Gymnasien interaktive, technisch-naturwissenschaftliche Module vorgestellt, welche ihnen einen abwechslungsreichen und spannender Einblick in die vielen Temenbereiche ermäglichen.
Presentation Freeware-Plugin für Neuroscience
/in News/von Urs ZimmermannPresentation & Eye Tracking
Einfache Integration von Eye Trackern in Presentation Software
Akademische Kunden fragen uns an wie ein Eye Tracking System in ein Paradigma welches in Presentation programmiert wurde am einfachsten integriert wird?
Bei Presentation handelt es sich dabei um eine Software vom Unternehmen Neurobehavioral Systems. Die Skriptsprache von Presentation ist speziell auf die Bedürfnisse von Neurowissenschaftlern angepasst und wird dabei zur Versuchssteuerung eingesetzt.
Weiterlesen
Eye Tracking und Biofeedback: Ein Tor zur Neurophysiologie und der Messung von Emotionen
/in News/von Urs ZimmermannIm Mittelpunkt der Neurophysiologie stehen die dynamischen Prozesse in der einzelnen Nervenzelle aber vor allem im neuronalen Netzwerk. Gefühlsregungen und Emotionen werden mittels Hormonen und Nerven gesteuert und sind (im Normalfall) nicht direkt kontrollierbar. Dieser Umstand wird zum Beispiel bei der Analyse von Lügendetektordaten angewendet. Mit dem Begriff Biofeedback wird die Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrössen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen Hilfsmitteln beobachtbar gemacht werden.
Für die Messung dieser Zustandsgrössen kommen eine Reihe von einfach messbaren biologischen Messwerten (auch Biofeedback Messwerte genannt) in Frage. In der Nutzerforschung Weiterlesen
Experimentelles Eye Tracking an der ZHdK
/in eye tracking news/von Urs ZimmermannExperimental visual designs by incorporating eye tracking data
Experimentelles Eye Tracking an der ZHdK
Weiterlesen
Eye Tracking und kognitives Denken in der Kunst
/in News/von Urs ZimmermannNur mit den Augen zeichnen
Eye Tracker ermöglicht mit den Augen zu zeichnen
In der Londoner Galerie Riflemaker zeichnet ein Künstler Porträts, nur mit seinen Augen und unterstützt von einem Eye Tracker.
Weiterlesen
Google’s Weg zu UX
/in News/von Urs ZimmermannGoogle beobachtet die Augenbewegungen in Echtzeit
Google User Experience and Usability Research – a BBC Click Video
Durch die Beobachtung der Augenbewegungen in Echtzeit lernt Google, wie sie das Design für verschiedene Plattformen und mobile Geräte verbessern können. Ein einfacher und effizienter Weg, der leicht bei jeder App, Webseite und jedem Program angewendet werden kann.
BBC-Click ging der Frage nach: „Wie fine-tuned Google ihre Suchmaschine?“
Dieser Video-Clip von BBC zeigt wie Google ihre Suchmaschinen Resultate auf mobilen Geräten testet. Denn das Ziel von Google ist, das bestmögliche Benutzererlebnis für ihre Nutzer and Anwender zu erzielen.
Weiterlesen
Eye Tracking erfolgreich eingeführt! Wie geht es weiter?
/in News/von Urs ZimmermannInternationale Eye Tracking Vereinigungen
z.B. UCD & UX Erfahrungsaustausch
Universitäten und Firmen welche Eye Tracking erfolgreich eingeführt haben erkundigen sich immer öfters bei uns ob es auch Non-Profit-Vereinigungen gibt, welche es ihnen ermöglichen internationalen Erfahrungsaustausch und internationale Projekte umzusetzen.
Gibt es internationale Exe Tracking Vereinigungen
für …
Ja es gibt sie. Weiterlesen
Erste Virtual-Reality-Brille mit Eye-Tracking
/in News/von Urs ZimmermannDie Zukunft gehört der Virtual Reality
FOVE: Eine Virtual Reality Brille welche auch die Bewegung der Augen verfolgt
Microsoft will sich wohl dem Trend der Virtual Reality Tools nicht länger verschliessen:
Weiterlesen
UX-Design Tests – Best Practice Lösung
/in News/von Urs ZimmermannUX Nutzertests mit Eye Tracking und CAPTIV
CAPTIV, ein flexibles System für die Analyse physiologischer Messwerte
Bei der ganzheitlichen Betrachtung von User Experience spielt die gesamtheitliche Prüfung vom Produktdesign eine wichtige Rolle.
Beim UX-Nutzertest wird erkannt, wie die Anwender durch das visuelle Design angesprochen werden, wann welche Emotionen ausgelöst werden und wie gezielt die Anwender bei der Produktnutzung unterstützt werden.
Weiterlesen
Eye-Tracking-Apps: 3, 2, 1, Go
/in News/von Urs ZimmermannEye-Tracking-Apps –
Sie sind bereit für den Mainstream
Nun, die gute Nachricht ist:
Er kann es – jetzt!
Weiterlesen